NM
Jacques Offenbach Hoffmanns Erzählungen (Opernquerschnitt)

Info
Rok vydání: | 1965 |
---|---|
Katalog: | 8 20 420 |
Label: | Eterna |
Stav desky: NM použítá - výborný stav více ZDE | |
Stav obalu: VG+ | |
Extra:
Mono Umytý vinyl |
Popis
Vinyl, LP, Mono
Hoffmanns Erzählungen (Opernquerschnitt) | ||
A1 | Einleitung - Es War Einmal Am Hofe Von Eisenack (Lied Und Szene Hoffmann, Nathanael, Niklaus, Chor) | |
A2 | Pfui! Dieses Bier Ist Abscheulich! / Lutter Ist Fein Geschniegelt / Die Becher Füll' Ich Voll - Meine Geliebte! Stella Du! / Hört Ihn An! Herrlich Läßt Sich's Trinken (Finale Des Vorspiels - Hoffmann, Nathanael, Niklaus, Lindorf, Luther, Chor) | |
A3 | Zwischenspiel | |
A4 | Phöbus Stolz Im Sonnenwagen (Lied Der Olympia Mit Chor) | |
A5 | Walzer (Finale 1. Akt) | |
A6 | Zwischenspiel Und Barkarole: „Schöne Nacht, Du Liebesnacht“ (Niklaus, Giulietta, Chor) | |
B1 | Geh Nur! Der Kampf Mag Beginnen! / Leuchte Heller Spiegel Mir (Rezitativ Und Arie Des Dapertutto - Spiegelarie) | |
B2 | Ha, Wie Ist Meine Seele Entbrannt In Süßer Wonne (Lied Des Hoffmann Aus Dem Duett 2. Akt) | |
B3 | Sie Entfloh, Die Taube So Minnig (Romanze Der Antonia) | |
B4 | Tag Und Nacht Verteil' Ich Mich (Lied Des Franz) | |
B5 | Komm, Wir Singen Das Lied / Hörst Du Es Tönen Mit Süßer Melodie (Szene Und Duett Antonia, Hoffmann) | |
B6 | So Höre, Antonia! / Leise Tön' Meiner Stimme Klang (Szene Und Terzett Antonia, Mirakel, Eine Stimme - 3. Akt) | |
B7 | Meine Drei Liebesgeschichten Habt Ihr Nun Gehört (Nachspiel - Hoffmann, Chor) |
- Baritone Vocals [Dapertutto] – Walter Berry
- Choir – Chor Der Wiener Volksoper
- Composed By – Jacques Offenbach
- Conductor – Franz Bauer-Theussl
- Cover – Kempfer
- Mezzo-soprano Vocals [Niklaus] – Sonja Draksler
- Orchestra – Orchester Der Wiener Volksoper
- Soprano Vocals [Antonia] – Christiane Sorell
- Soprano Vocals [Giulietta] – Erika Zimmermann
- Soprano Vocals [Olympia] – Wilfriede Lüttgen
- Tenor Vocals [Franz] – Herbert Prikopa
- Tenor Vocals [Hoffmann] – Waldemar Kmentt
- Tenor Vocals [Nathanael] – Erich Kirnbacher